Wir erbringen soziale Dienstleistungen unabhängig von Religion, Nationalität, sozialer Stellung und Einkommen. In einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens erhalten Menschen der älteren Generation die Möglichkeit, ihren so genannten „Herbst des Lebens“ würdevoll und selbstbestimmt zu genießen.
Bei uns zu Hause
In unserem Haus sind bis zu 50 Bewohnerinnen und Bewohner in 42 Einzel- und 4 Doppelzimmern zu Hause. Jedes Zimmer verfügt über ein angeschlossenes Bad mit Dusche und WC sowie über einen Telefon- und TV-Anschluss. Eigene Möbel können gerne mitgebracht werden. Neben den Privaträumen können sich die Bewohnerinnen und Bewohner in Gemeinschafts- und Wohnbereichen begegnen und austauschen.
Mitfühlende Pflege
In unserer Einrichtung stehen die Bewohner, ihre Wünsche und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Würde der uns anvertrauten Menschen hat bei allen pflegerischen Handlungen höchste Priorität.
Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen erfahren eine besondere Betreuung. Sie werden nach einem speziellen Konzept von ausgebildetem Personal intensiv und individuell betreut und durch den Tag begleitet. Im Mittelpunkt steht unsere Bemühung, die vorhandenen Fähigkeiten der Menschen mit Demenz so lange wie möglich zu erhalten.
Vielfältige Betreuungsangebote
Die Bewohnerinnen und Bewohner können ihren Tagesablauf ganz nach ihren Wünschen selbst planen – sich zurückziehen oder die Gemeinschaft mit anderen teilen.
Um die Fähigkeiten der Senioren längstmöglich zu erhalten und zu fördern, lassen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Begleitenden Dienstes viel einfallen: bei Gymnastikrunden halten sich die Senioren körperlich fit. Regelmäßig finden Chor- und Gesangsrunden, Kaffee- und Tanznachmittage oder Feste und Feierlichkeiten entsprechend der Jahreszeiten statt.
Seelsorge und christliches Angebot
Gemeinsam mit den christlichen Kirchen bieten wir den Senioren, die es wünschen, pastorale Hilfen an und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner seelsorgerisch. In unserem Raum der Stille finden regelmäßige Messen, Gottesdienste und Andachten statt.
Unser Leistungsangebot im Überblick
- Vollstationäre Pflege und Betreuung (Grund- und Behandlungspflegeleistungen)
- Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt oder Verhinderungspflege (bis jeweils 28 Tage im Jahr)
- Beratung vor dem Einzug: Hausbesuche durch unsere Pflegedienstleiterin oder unsere in der Pflege und Betreuung tätigen Mitarbeiter sind nach Absprache möglich.
- Leistungen der Unterkunft in 42 Einzel- und vier Doppelzimmern: Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC, Telefon- und TV-Anschluss. Eigene Möbel können gerne mitgebracht werden.
- Hauswirtschaftliche Leistungen, Reinigung der Leibwäsche
- Therapieangebote der hauseigenen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie: Einzeltherapien, Gruppengymnastik, regelmäßige Seniorengymnastik, regelmäßige wöchentliche Beschäftigungsangebote
- Kulturelle und soziale Betreuung: Jahresfeste, Kaffee- und Tanznachmittage, Sportfeste, Kegel- und Quizveranstaltungen, Kaffeefahrten, Ausflüge, Chor und vieles mehr
- Regelmäßige ökumenische Gottesdienste im Raum der Stille
- Seelsorge / Krankenkommunion: Auf Wunsch besucht Sie ein hauptamtlicher Seelsorger, zu dem wir Ihnen gerne den Kontakt vermitteln.
- Ärztliche Betreuung durch den Hausarzt Ihrer Wahl
- Kleine Reparaturen und Instandsetzungen durch Mitarbeiter in der Haustechnik
- Regelmäßige Möglichkeit, an einem mobilen Verkaufsstand Obst, Getränke und Süßigkeiten zu erwerben
- Damen- und Herrenfriseur donnerstags auf Wunsch nach Anmeldung
- Fußpflege auf Wunsch nach Anmeldung
Ihre Ansprechpartner sind:
-
Cornelia Symanzik: Einrichtungsleiterin
-
Franziska Wagenbrett: Pflegedienstleiterin
-
Steffi Horn: Verwaltungsmitarbeiterin