Wiesbaden, 11. Oktober 2011 . Großer Anlass zur Freude in der Wiesbadener Caritas-Altenpflegeschule: Nach drei Jahren Theorie und Praxis haben jetzt 21 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Und das Beste: Die sechs Männer und 15 Frauen haben direkt im Anschluss eine Festanstellung als examinierte Altenpfleger erhalten. „Unsere Absolventen haben sich in den drei Jahren soziale Kompetenz und Fachwissen aus den verschiedenen Bereichen in Theorie und Praxis angeeignet“, sagt Cordula Schneider , Leiterin der Caritas-Altenpflegeschule. „Und dass sie das wirklich auch d’rauf haben, das haben sie eindrucksvoll in den schriftlichen, mündlichen und praktischen Examina bewiesen.“ Schneider zeigt sich angesichts des hohen Bedarfs an Pflegefachkräften erfreut darüber, dass auch der jetzt gestartete neue dreijährige Ausbildungskurs auf sehr großes Interesse gestoßen ist: 29 junge Menschen haben mit ihrer Ausbildung an der Caritas-Altenpflegeschule begonnen.
Der Beruf des Altenpflegers ist anspruchsvoll und spannend, denn die Fachkräfte haben unter anderem pflegewissenschaftliche und medizinische Kenntnisse, sie eignen sich Wissen zu Qualitätssicherung und Arzneimitteln an. Neben der professionellen Pflege hat dieser Beruf auch viel mit Kommunikation, Psychologie und Einfühlungsvermögen zu tun – egal ob die pflegebedürftigen, älteren Menschen Zuhause oder in einer Altenhilfeeinrichtung betreut werden.
„Zunehmend wichtiger wird auch die Beratung von älteren Menschen, die möglichst lange und möglichst selbstständig Zuhause wohnen wollen“, so Schneider. „Unsere Altenpflegeprofis beraten sie und suchen mit ihnen nach Lösungen.“ So kann beispielsweise ein behindertengerechter, barrierefreier Umbau der Wohnung diesen Wunsch erfüllen oder die Unterstützung durch die Altenpflege-Fachkräfte der ambulanten Dienste, die bei der Pflege Zuhause helfen, wie Schulleiterin Schneider erläutert.
[BU:] Die 21 neuen Altenpflegefachkräfte freuen sich gemeinsam mit ihren Lehrern über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung:
Hintere Reihe (stehend, von links): Sabrina Schlanske (Bad Schwalbach), Niklas Bruns (Bad Homburg), Carolin Schmidt (Bad Schwalbach), Carolin Lamberti (Mannebach), Sabrina Moritz (Flörsheim), Sabine Stanchus (Wiesbaden), Stephanie Saager (Eltville-Erbach), Elke Falkenbach (Oestrich-Winkel), Frank Hermann (Wiesbaden), Tanja Schwarz (Eltville), Dimitrios Papasoglu (Hünfelden-Kirberg), Diana Ludwig (Flörsheim), Jakob Koczurowski (Wiesbaden), Sanja Rust (Wiesbaden), Kathleen Bruchhardt (Hainau), Nadine Gensler (Kursleitung), Cordula Schneider (Schulleitung)
Vordere Reihe (kniend, von links): Corinna Wex (Wiesbaden), Julia Sens (Wiesbaden), Andreas Meyer (Schlangenbad), Izabela Fryc (Wiesbaden), Jan Ulrich (Wiesbaden), Kudret Toprak (Wiesbaden)