Kampagne #Freiwilligendienst - bottom up Petition
Als Zusammenschluss von Freiwilligen verschiedener Dienste und Träger haben Freiwillige im Frühjahr 2023 die Kampagne #Freiwilligendienststärken gegründet.
Sie wollen die Politik dazu bringen, die Rahmenbedingungen für die Freiwilligendienste und die Freiwilligen zu verbessern. Sie fordern:
- mehr Taschengeld
- die kostenlose Nutzung von Nah- und Fernverkehr
- mehr echte Teilzeitmöglichkeiten
- vielfältigeres und ausreichendes Platzangebot
- deutlich mehr Geld für die pädagogische Begleitung und die Seminare.
Sie wollen mehr Wertschätzung und einen besseren Zugang zu Wohngeld und keine Anrechnung des Taschengeldes bei Unterhalt und anderen Sozialleistungen der Eltern oder Geschwister.
Die Kampagne hat eine erfolgreiche Petition an den Deutschen Bundestag initiiert, die deutschlandweit mehr als 100.000 Menschen unterschrieben haben. In der Abstimmung der Fraktionen hat die Petition am 15. November 2023 das höchste Votum von allen Parteien erhalten. Gemeinsam wurden Beteiligungsräume geschaffen, Ressourcen gebündelt und vor allem auch Netzwerke nachhaltig gestärkt.
Der Erfolg der Petition unterstreicht die Bedeutung von Freiwilligendiensten als dreifachen Gewinn für Gesellschaft, Einsatzstellen und Freiwillige, sowie als wichtigen Einübungsort für Demokratie und politische Bildung.
Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr
Gemeinsam mit dem Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr (BAK FSJ) sind verschiedene Stellungnahmen, Factsheets und weitere Dokumente entstanden. Auf der Webseite BAK FSJ können Sie alle Dokumente downloaden. Klicken Sie einfach auf den Button.