Demokratiebildung mit „Wir für Uns!“-BOXENSTOPP
Mona-Luisa Groß
Zur Eröffnung wurde ein XXL Jenga Turm aus Bausteinen gestaltet, von Kindern und Jugendlichen der Stadt Cottbus aufgebaut. Gemeinsam mit fünf siebten Klassen der Theodor-Fontane Gesamtschule Cottbus beschäftigt sich das Projekt "Wir für Uns!"-BOXENSTOPP der Caritas Region Cottbus in jeweils einer Unterrichtsstunde mit dem Thema "Beteiligung". Ohne Beteiligung gibt es auch keine funktionierende Demokratie. Deshalb ist wichtig, Kinder und Jugendliche möglichst früh zu motivieren, sich mit dem gesamtgesellschaftlichen Miteinander zu beschäftigen und sich an dem gemeinschaftlichen Leben zu beteiligen. Eine Grundvorraussetzung, um sich zu beteiligen ist es, eine eigene Meinung bilden zu können. Das haben wir in dieser Unterrichtsstunde geübt.
Es ist deutlich geworden, dass Jugendliche Themen haben, die sie beschäftigen. Im Rahmen des Kinder- und Jugendbeteiligungskonzeptes der Stadt Cottbus wird jetzt überprüft, wie es gelingen kann, Jugendlichen ansprechende Möglichkeiten zu bieten, sich zu ihren Themenwünschen auch aktiv in der Stadt Cottbus zu beteiligen.
Die "Cottbuser Wochen für Demokratie und Vielfalt" bieten noch zahlreiche tolle Veranstaltungen in ganz Cottbus. Den Veranstaltungskalender findet man auf der Homepage der Stadt Cottbus.
Am 26. September findet ein Workshop zum Thema "Respekt" in Kooperation mit dem Freizeitclub des Macht los e.V. und dem Projekt "Wir für Uns!" und den "Anti-Gewalt-Kids!" statt. Die Plätze sind begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich.