"Mobilität ist soziale Teilhabe - deshalb setzt sich die Caritas mit aller Macht für eine inklusive Verkehrspolitik ein. Das Deutschlandticket ist das Herzstück einer zukunftsmutigen Verkehrswende. Es macht Bus und Bahn zu einer attraktiven Alternative zum Privat-PKW - beim Weg zur Arbeit und beim Ausflug am Wochenende. Zu einem Lieblingsticket für alle wird das Deutschlandticket dann, wenn der Ausbau des ÖPNV auch im ländlichen Raum vorankommt. Hier haben die Verkehrsminister in Bund & Ländern noch viel zu tun. Gleichzeitig braucht es die Weiterentwicklung des Tickets zum Deutschlandticket FamilyPlus: Die Mitnahme ihrer Kinder sollte für Eltern im Ticketpreis inbegriffen sein, solange die Kinder nicht älter als 14 Jahre alt sind. Damit würden die Nutzerzahlen insgesamt weiter steigen, die jüngere Generation würde ganz selbstverständlich mit dem ÖPNV groß und einkommensärmere Familien müssten sich nicht zwischen der Mobilität der Eltern und der der Kinder entscheiden. So gelingt Klimasozialpolitik, die bei den Menschen ankommt."
Pressemitteilung
Berlin
So wird das Deutschlandticket zum Lieblingsticket für alle
Erschienen am:
02.04.2025
Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42