Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Jungen-Wohngruppe
Fachkraft | unbefristet | Teilzeit
Für den Bereich der stationären Erziehungshilfen suchen wir für unsere Dezentrale Jungen-Wohngruppe in Stuttgart-Bad Cannstatt
zwei Pädagogische Fachkräfte (m/w/d):
- zum 01.04.2025 mit einem Stellenumfang in Höhe von 30-40%
- zum 01.07.2025 mit einem Stellenumfang in Höhe von 80-90%
Das Angebot der Gruppe richtet sich an männliche Jugendliche ab 14 Jahren, die Unterstützung und individuelle Begleitung wünschen. Unsere Zielsetzung bei den jungen Menschen ist die persönliche Reifung und Reflexionsfähigkeit, ebenso soll ein emotional kompetentes Auftreten und Verhalten entwickelt werden. Gemeinsam erarbeiten wir schulische und berufliche Perspektiven, insbesondere in Zeiten von scheinbarer Perspektivlosigkeit. Auf der Basis von Beziehungsarbeit und Entwicklungsplanung unterstützen wir die Jugendlichen humorvoll, pädagogisch konsequent, in jedem Fall partizipativ und auch mal ganz innovativ und unkonventionell. Wir sind in unserer Arbeit ausdauernd und geduldig, und geben Zeit und Raum für die individuellen Prozesse. Die Zusammenarbeit mit den Herkunftssystemen ist uns wichtig, auch wenn diese, aufgrund der Ablösungsprozesse, nicht immer im Vordergrund steht. Die Arbeit mit den Eltern orientiert sich am Einzelfall und an den Bedürfnissen des jeweiligen Jugendlichen.
Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt.
Unserem christlich-franziskanischen Menschenbild entsprechend, vermitteln wir Grundwerte des Lebens wie Freiheit und Würde der Person, Solidarität, Gerechtigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Schöpfung.
Der Bereich Hilfen zur Erziehung umfasst ein vielfältiges Angebot ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Der ambulante Bereich beinhaltet drei Teams, in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden. Das ambulante Betreuungsangebot Eltern-Kind-Training "ELISA" bietet Familien ein umfassendes Kompetenztraining an. Zum stationären Bereich gehören Dezentrale Wohngruppen für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten, Verselbständigungsgruppen und Betreutes Jugendwohnen.