Positionen aus Baden-Württemberg
Kinderrechte ins Grundgesetz
Um die Grundrechtsposition von Kindern zu stärken und ihren Belangen mehr Gewicht zu geben, setzt sich der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) dafür ein, Kinderrechte explizit im Verfassungstext zu verankern und dadurch ihre vollumfängliche Verwirklichung zu befördern. Mehr
Aufruf: In die Zukunft der Kinder, Jugendlichen und Familien investieren
In die Zukunft der Kinder, Jugendlichen und Familien investieren — Für starke kommunale Strukturen und eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe Mehr
Gemeinsamer Appell
Gleichwertige Lebensverhältnisse sind erklärtes politisches Handlungsziel unseres Grundgesetzes. Der Bund darf sich deshalb nicht aus seiner Verantwortung zurückziehen. Mehr
Koalitionsverhandlungen CDU/CSU und SPD
Forderungen und Empfehlungen des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. Mehr
Appell an die Bundespolitik: Perspektive bieten – Verantwortung übernehmen
Den Rahmen für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe weiter gestalten. Mehr
Kinderrechte stärken – für eine zukunftsfähige Politik!
Die UN-Kinderrechtskonvention als politischer Auftrag Mehr
Die Rechte junger Menschen im Mittelpunkt
Perspektiven für die Kinder- und Jugendhilfe der Fachverbände für Erziehungshilfen zur Bundestagswahl 2025 Mehr
„Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“
Antrag noch in dieser Legislaturperiode beschließen Mehr
Zwischenruf der Verbände: Los geht es! Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg bringen
Erneuter Zwischenruf der Fachverbände für Erziehungshilfe in Deutschland (AFET, BVkE, EREV und IGfH) für das Recht junger Menschen auf gesellschaftliche Teilhabe. Mehr
Zwischenruf der Verbände: Los geht es! Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg bringen
Erneuter Zwischenruf der Fachverbände für Erziehungshilfe in Deutschland (AFET, BVkE, EREV und IGfH) für das Recht junger Menschen auf gesellschaftliche Teilhabe. Mehr