In unserer großzügigen Einrichtung finden Sie zwei Krippengruppen für insgesamt 24 Kinder von 0 bis etwa 3 Jahren und vier Kindergartengruppen für insgesamt 100 Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis zur Einschulung.
Selbstverständnis:
Als Kindertageseinrichtung in katholischer Trägerschaft und als Teil der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Nassenfels, stellen wir allen Familien ein christlich orientiertes, fachlich hochwertiges Angebot zur Bildung, Betreuung und Erziehung Ihres Kindes zur Verfügung.
Wir arbeiten auf der Grundlage des Bayerischen Bildungs-und Erziehungsplans, der Handreichung Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren und den Bayerischen Leitlinien zur Bildung und Erziehung von Kindern.
Unser Auftrag ist es, ein an christlichen Werten orientiertes Bildungsangebot zu gestalten. Dabei arbeiten wir in einer zuverlässigen und vertrauensvollen unterstützenden Erziehungspartnerschaft. Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit, welches in seinem Grundvertrauen zu sich selbst, zu anderen und zu Gott gefördert wird. Dabei gestalten die Kinder ihre Bildung von Beginn an aktiv mit und übernehmen dabei der Entwicklung angemessene Verantwortung.
Das pädagogische Personal begegnet allen Kindern mit Empathie und Wertschätzung und wird der Vorbildfunktion gerecht. Wir begegnen dem Kind stets auf Augenhöhe, behandeln alle gleich und setzen das Wohl des Kindes an oberste Stelle. Partizipation, sowohl der Kinder als auch der Erziehungsberechtigten, wird bei uns großgeschrieben. Dazu wird jedes Jahr ein Elternbeirat mit möglichst Vertretern aller Kitagruppen gewählt, der die Interessen der Erwachsenen vertritt.
Wir bieten:
- individuelle Anpassung der Eingewöhnung und Vorgehen nach dem Münchner Modell
- vielfältiges, interessantes Angebot an Bildungs- und Erziehungsmöglichkeiten, die bei den Interessen und Bedürfnissen der Kinder ansetzen
- Partizipation der Kinder an der Entscheidung über Beschäftigung, Feste, Ausflüge und vieles mehr
- enge Zusammenarbeit mit Gemeinde, Pfarrei und Eltern
Jahresplanung in Bezug auf Feste und Feiern in Bezug auf das Kirchenjahr - Kindergartenbus von umliegenden Gemeindeteilen ab fünf Kindern
regelmäßige Entwicklungsgespräche, Eingewöhnungs- und Vorschulgespräch - Möglichkeit der integrativen Förderung bei Entwicklungsproblemen durch die Zusammenarbeit mit externen Fachdiensten
- gruppenübergreifende Nachmittagsangebote für alle Kinder bis 16:30 Uhr
warmes Mittagessen (aus regionalen Produkten) - Vorschulangebot „Schlaufüchse“ für alle Kinder im Jahr vor der Einschulung
- regelmäßige tiergestützte Pädagogik mit Besuchshund in der Einrichtung
Waldwoche - Schulwoche und Vorschulausflüge
- intensive Kooperation zur Vorbereitung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule
- begleiteter Übergang von Krippe in Kindergarten
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Amanda Schindler und Natasha Arenskötter
Öffnungszeiten:
Frühdienst: Montag bis Freitag ab 7.30 Uhr
Montag: 7.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag: 7.30 bis 16.30 Uhr
Mittwoch: 7.30 bis 16.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 bis 16.30 Uhr
Freitag: 7.30 bis 15.00 Uhr